Vorsteherwechsel in Leipzig-Mitte
Am 25.09.2022 führte Apostel Jens Korbien einen ereignisreichen Gottesdienst in der Gemeinde Leipzig-Mitte durch. Er spendete die Heilige Geistestaufe zwei Kindern und entband den bisherigen Gemeindevorsteher Evangelist Stephan Sperling, der in den Süden Deutschlands verzieht, von seiner Beauftragung. Als Nachfolger beauftragte er Bezirksevangelist Rainer Lippold zum Gemeindevorsteher für die Gemeinden Leipzig-Mitte und Wurzen.
„Dem Gottesdienst waren viele Gebete und Vorbereitungen voraufgegangen. Dieser Sonntag wurde erwartet“, so der Apostel. Er schlug damit gleichzeitig die Brücke zum Textwort der Predigt aus Lukas 11,2b „Dein Reich komme“. Was bedeutet diese Bitte aus dem „Unser Vater“ Gebet?
Dies ist zunächst ein Blick in die Zukunft auf die neue Schöpfung. So heißt es in Offenbarung 21,3: „Siehe da, die Hütte Gottes bei den Menschen! Und er wird bei ihnen wohnen, und sie werden seine Völker sein, und er selbst, Gott mit ihnen, wird ihr Gott sein.“ Gott will, dass alle Menschen von der Knechtschaft des Bösen befreit werden. Voraussetzung dafür ist aber, den Weg der Erlösung zu gehen. Wir schauen auf den Tag des Herrn, wie es in Offenbarung 19,6-7 steht: „Halleluja! Denn der Herr, unser Gott, der Allmächtige, hat seine Herrschaft angetreten! Lasset uns freuen und fröhlich sein und ihm die Ehre geben…“ Die Erstlinge sind zu seinem Dienst im Tausendjährigen Friedensreich berufen.
Die Bitte „Dein Reich komme“ soll auch in der Gegenwart durch Jesus Christus schon erlebbar werden in der Ehe, in der Familie und in der Gemeinde. Apostel Korbien erzählte dazu zwei Beispiele aus dem eigenen Erleben. Als er am Mittwoch infolge einer Dienstreise keinen Gottesdienst durchführen konnte, erreichte er aber auf der Heimreise kurz nach Beginn des Gottesdienstes die Kirche in Coswig. Die Gemeinde sang gerade das Eingangslied Nr. 290 „Seliger Friede, köstliche Gab“. Diesen Frieden in der Gemeinde zu spüren, hat ihn berührt. Das war ein Licht, was von der Gemeinde ausging. Das zweite Erleben betraf den Besuch bei der Familie eines Priesters, wo der Apostel am Ende in der Bibel 1.Timotheus 6,12 aufschlug: „Kämpfe den guten Kampf des Glaubens“. Die Frau hatte am Morgen das gleiche Textwort aufgeschlagen! „Das Reich Gottes ist heute erlebbar. Es kostet aber auch Kampf“, so der Apostel. „Ist das Wesen Christi erlebbar, strahlt das Reich Gottes heute schon aus.“
Evangelist Sperling betonte, dass die 11 Jahre in Leipzig ein intensiver Zeitabschnitt waren, die ihm gut getan haben. Er knüpfte im Mitdienen an das Lied an, welches der Apostel erwähnte: „Sei in dem Herzen König allein …“ Jesus Christus ist der König für sein Volk, aber kein Diktator. Er regiert mit Liebe. Durch ihn wird das Reich Gottes erlebbar.
In Vorbereitung auf die Sündenvergebung sprach Apostel Korbien, dass Gott die Menschen nicht zum Heil zwingt, sondern er klopft an unsere Herzenstür. Es liegt an uns, diese aufzutun. Bei der Versieglung der beiden Kinder mit dem Heiligen Geist ermunterte der Apostel die Eltern, das Reich Gottes in die Kinder einzubauen.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls dankte Apostel Korbien Stephan Sperling und seiner Frau für das aktive Einbringen in die Gemeinde Leipzig-Mitte, besonders für die dreieinhalb Jahre Vorstehertätigkeit, in der er die Gemeinde geprägt hat. Er führte die Gemeinde weise durch die Herausforderungen der Corona-Zeit. Dem neuen Gemeindevorsteher Rainer Lippold danke der Apostel für seine Bereitschaft, diese Aufgabe anzunehmen und wünschte ihm den Segen Gottes. Dann entband er Evangelist Sperling von dieser Aufgabe und beauftragte Bezirksevangelist Lippold als Gemeindevorsteher für die Gemeinden Leipzig-Mitte und Wurzen.
Der Gottesdienst wurde von einem eindrucksvollen Musikprogramm der Sängerinnen und Sänger, der Instrumentalisten und der Organisten umrahmt. Ein Schlusspunkt war der begeisternde Vortrag des Kinderchores mit dem Lied „ Alles muss klein beginnen“. Geschwister Sperling erhielten zum Abschied einen kleinen Apfelbaum und neben dem Apostel und dem neuen Vorsteher die Ehrenmitgliedschaft im Kinderchor Leipzig-Mitte.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.