Der lange Weg zum Neubau
Im Jahr 1951 erwägte der damalige Kirchenvorstand den Neubau einer Kapelle. Materialbeschaffungsprobleme machten den geplanten Bau aber zunichte, so dass zwei Jahre später deutlich bescheidener eine Baracke gebaut werden musste, die als neues Lokal am 16. August 1953 eingeweiht wurde. Über 400 Mitglieder zählte nun schon die Gemeinde.
In den kommenden Jahren wird der Bau in der Großen Ritterstraße mehrfach erweitert, renoviert und saniert. Erst 1996 bekamen die Merseburger, nach der politischen Wende, ihre eigene große Kirche. Sie steht nun an dem schon lange geplanten Standort im Gerichtsrain, gegenüber dem Klinikum. Heute zählen rund 260 Gläubige zur Gemeinde, über 100 kommen regelmäßig am Sonntag zum Gottesdienst zusammen.
Aus der Gemeinde Merseburg entstanden im 20. Jahrhundert im Umkreis rund zwei Dutzend weitere Gemeinden.